Research Article
Im Folgenden stellen wir ein Protokoll vor, das einen einzigartigen Ansatz zur Erreichung eines stabilen Schulterblattgelenks und zur Wiederherstellung der Dynamik des Rautenmuskels skizziert.
Das durch eine Lähmung des Rautenmuskels verursachte Schulterblattflügel ist eine relativ seltene Erkrankung bei ambulanten Schulterpatienten. Trotz des Mangels stellt es sich als schwächender Zustand mit Folgen von schlechter Funktion und Dekonditionierung dar. Die Verstärkung, Rekonstruktion und Wiederherstellung der Dynamik des rhomboiden Muskels stellt eine biomechanische Behandlungsoption für Patienten dar, die aufgrund von gelähmten Rhomboiden leiden. Aufbauend auf unseren früheren Forschungen, die eine erfolgreiche Myointegration von autologen Faszien-Lata-Transplantaten belegen, stellen wir eine innovative Rekonstruktions-Operationstechnik vor, bei der diese Transplantate zur Behandlung von rhomboiden Muskellähmungen eingesetzt werden. Wir führten bei einem Patienten eine Verstärkungsrekonstruktion mit einem Faszien-Lata-Autotransplantat für schmerzhafte Schulterblattflügel durch, die durch gelähmte Rhomboide verursacht wurden, und zielten darauf ab, einen normalen Rhythmus des Schulterblattgelenks zu erreichen. Durch das Verfahren wurde eine funktionelle Restauration und eine Schulterblattstabilisierung durch Verstärkungsrekonstruktion erreicht. Die postoperative Beurteilung nach 6 Wochen zeigte einen vollen Bewegungsumfang der Schulter, keine scapulothorakalen Beschwerden und ein Abklingen des Schulterblattflügels, was durch klinische Tests bestätigt wurde. Diese Weiterentwicklung bietet schulterorthopädischen Chirurgen eine neuartige biomechanische Lösung für die Behandlung von refraktären Schulterblattflügeln.
Das Flügeln des Schulterblatts wurde erstmals 1723beschrieben 1, und diese Krankheit war eine seltene Erkrankung, die durch eine veränderte Bewegung und Positionierung des Schulterblatts gekennzeichnet war, die als Schulterblattdyskinese bekannt ist. Dieser Zustand manifestierte sich in der Prominenz des medialen Randes des Schulterblatts relativ zum Thorax, sowohl in Ruhe als auch während der Bewegung 2,3. Eine abnorme Bewegung des Schulterblatts entsteht durch die Unfähigkeit der Schulterblattmuskulatur, das Schulterblatt gegen den Thorax zu stabilisieren, und mögliche Ursachen waren neurologische Verletzungen, Weichteil- und Knochenanomalien oder sekundäre Auswirkungen anderer Erkrankungen des Schultergelenks4. Die Hauptursachen für das Flügeln des Schulterblatts sind Lähmungen des Musculus serratus anterior und des Musculus trapezius5. Viel seltener kann das Flügeln des Schulterblatts auf eine rhomboide Muskellähmung zurückzuführen sein6.
Traditionelle Behandlungsmaßnahmen konzentrierten sich vor allem auf konservative Therapien wie Rehabilitationsbehandlungen einschließlich Ultraschalltherapie, transkutane Elektrostimulation und Kinesiotherapie des Schultergelenks7. Für Patienten, die nicht gut auf diese konservativen Behandlungen ansprechen, waren jedoch schließlich chirurgische Optionen wie eine Schulterblatt-Thorax-Fusion erforderlich. Diese Operationen schränkten den Bewegungsumfang des Schulterblatt-Thoraxgelenks deutlich ein und waren zudem hochinvasiv.
Liao et al. fanden heraus, dass das Faszien-Lata-Autotransplantat sehr gut mit dem Muskel verschmelzen kann8. Basierend auf diesem Befund könnte die Fascia lata das Schulterblatt stabilisieren, wenn sie mit rautenförmigen Muskeln verschmolzen ist. Aus diesem Grund führten wir eine Verstärkungsrekonstruktion mit Fascia lata Autotransplantat bei schmerzhaftem Schulterblattflügel durch, das durch gelähmte Rhomboide verursacht wurde, und zielten darauf ab, einen normalen Rhythmus des Schulterblattgelenks zu erreichen (Abbildung 1 und Abbildung 2).
Diese Studie wurde von der Ethikkommission des First Affiliated Hospital der Army Medical University (BIIT2025060) genehmigt
HINWEIS: Der Patient ist ein 21-jähriger Mann, der seit über 2 Jahren Schmerzen im rechten Schulterblatt und eine Störung der Beweglichkeit aufweist, in der sich die konservative Behandlung als unwirksam erwiesen hat (Abbildung 1A). Präoperative CT-Scans der Wirbelsäule und des Schulterblatts des Patienten zeigten keine signifikanten knöchernen Anomalien (Abbildung 2A).
1. Vorbereitung des Patienten
2. Chirurgische Vorbereitung
3. Postoperative Rehabilitation
6 Wochen postoperativ hatte der Patient eine normale Beweglichkeit des Schultergelenks, mit Beugung bei 180°, Abduktion bei 180°, Innenrotation bis T7 und Außenrotation bei 75°. Es gab keine Schmerzen oder Beschwerden im Schulterblatt-Thorax-Bereich, und der Schulterblatttest zeigte normale Ergebnisse (Abbildung 1B, Tabelle 1, Tabelle 2).
Abbildung 1: Scapular Winging Test. (A) Der Scapular Winging Test zeigte eine sehr subtile Flügelung des Schulterblatts, bei der das Schulterblatt lateral verschoben und der untere Winkel lateral gedreht war. (B) Der Scapular Winging Test zeigt ein normales Erscheinungsbild des Skapuliers. Bitte klicken Sie hier, um eine größere Version dieser Abbildung anzuzeigen.
Abbildung 2: Dreidimensionale Rekonstruktionen. (A) Präoperative und (B) postoperative dreidimensionale Rekonstruktionen des rechten Schultergelenks, wobei die beiden roten Kreise die Ansatzpunkte abgrenzen. Bitte klicken Sie hier, um eine größere Version dieser Abbildung anzuzeigen.
Abbildung 3: Einbringen des resorbierbaren Lupinenankers in den Wirbelstiel unter C-Bogen-Durchleuchtungskontrolle. (A) Anteroposteriore und (B) laterale Röntgenaufnahmen. Bitte klicken Sie hier, um eine größere Version dieser Abbildung anzuzeigen.
Abbildung 4: Chirurgische Schritte. (A) Der Schnitt zum Einführen des Nahtankers in die Wirbelstiele von T5 und T10. (B) Gemessen wurde die Länge vom T5 bis zum Schnittpunkt zwischen dem medialen Rand des Schulterblatts und der Wirbelsäule des Schulterblatts. (C) Gemessen die Länge vom T10 bis zum unteren Winkel des Schulterblatts. (D) Freilegung des Schnittpunkts zwischen dem medialen Rand des Schulterblatts und der Wirbelsäule des Schulterblatts. (E) Freilegung des unteren Winkels des Schulterblatts. (F,G) Entnommene Faszien-Lata-Transplantate. (H) Einen Nahtanker an den unteren Winkel des Schulterblatts anbringen und ein Ende des Faszien-Lata-Transplantats mit einem Führungsstift bis zu den Schnitten bei T10 verlängern. (I) Verlängerte ein Ende des Faszien-Lata-Transplantats mit einem Führungsstift vom T5 bis zum Schnittpunkt zwischen dem medialen Rand des Schulterblatts und der Wirbelsäule des Schulterblatts. (J) Abschließende Ansicht. Bitte klicken Sie hier, um eine größere Version dieser Abbildung anzuzeigen.
Betriebszeit | 221 Minuten |
Blutverlust | 200 mL |
Intraoperative Flüssigkeitsinfusion | ca. 1500 mL |
Krankenhausaufenthalt | 6 Tage |
Heilung durch Inzision | Primäre Heilung |
Andere Komplikationen | Nichts |
Tabelle 1: Grundlegende chirurgische Informationen.
Präoperativ | Postoperativ | |
VAS | 3 | 1 |
Beugung° | 180 | 180 |
Entführung° | 180 | 180 |
Externe Drehung° | 75 | 75 |
Interne Drehung | T7 | T7 |
Prüfung des Schulterblattflügels | Positiv | Negativ |
Tabelle 2: Präoperativer und postoperativer Funktionsvergleich.
Das Flügeln des Schulterblatts war am häufigsten mit einer vorderen Muskellähmung des Serratus assoziiert, während Fälle, die durch eine rhomboide Muskellähmung verursacht wurden, relativ selten waren. Die rhomboide Muskellähmung kann zu einem Flügeln des medialen Randes und einer lateralen Drehung des unteren Schulterblattwinkels führen. Daher zielte die Operationstechnik darauf ab, die Dehnung des Rautenmuskels durch Rekonstruktion der gelähmten Raute mit Hilfe des Faszien-Lata-Autotransplantats wiederherzustellen.
Schulterblattflügel wurden häufig bei der Lähmung des Serratus anterior und des Trapezmuskels beobachtet. Bei den Bemühungen, den Flügel des Schulterblatts zu korrigieren, wurden im Laufe der Jahre verschiedene chirurgische Eingriffe durchgeführt 9,10,11,12. Alfred Tubby beschrieb erstmals 1904 den primären Pectoralis-Transfer für das Schulterblattflügel. Diese Operationstechnik befasste sich mit geflügelten Schulterblättern, die durch eine anteriore Lähmung des Serratus verursacht wurden13. In der Zwischenzeit wurde das durch eine Lähmung des Rautenmuskels verursachte Flügel des Schulterblatts mit dem myofaszialen Schmerzsyndrom in Verbindung gebracht, das die Rhomboiden betrifft und eine Einklemmung des Nervus scapularis dorsalis beinhalten kann6. Das geflügelte Schulterblatt, das durch eine rhomboide Muskellähmung verursacht wurde, war bei der körperlichen Untersuchung weniger ausgeprägt als das durch eine Trapezmuskellähmung. Darüber hinaus sind die Nervenelektromyographie-Berichte möglicherweise nicht immer genau, was zu Fehldiagnosen und möglicherweise zu erheblichen Behinderungen in der oberen Extremität führt. In Anbetracht der Tatsache, dass der Muskeltransfer hochinvasiv ist, ein hohes Risiko für Komplikationen birgt und den Rhythmus des Schulterblatt-Thoraxgelenks verändert, haben wir diese Technik entwickelt, um den gelähmten rautenförmigen Muskel mit Hilfe eines Faszien-Lata-Autotransplantats zu stärken. Kurz gesagt, verschiedene Operationstechniken zielten darauf ab, den normalen Rhythmus des Schulterblatts wiederherzustellen.
Konservative Behandlungen des geflügelten Schulterblatts, die durch eine rhomboide Muskellähmung verursacht werden, einschließlich eines aktiven Rehabilitationstrainings, linderten die Symptome der Patienten teilweise und bleiben aufgrund ihrer unsicheren Wirksamkeit umstritten. Der Musculus pectoralis major wurde von seinem Ansatz am Humerus in den unteren Winkel des Schulterblatts für das Scapular Winging übertragen, da die vordere Muskellähmung des Serratus das Schulterblatt dehnte14,15. Das Eden-Lange-Verfahren übertrug den Musculus levator scapularis auf das Schulterdach und befestigte die Rautenmuskeln am zentralen Teil des Schulterblatts für das Scapular Winging aufgrund einer Trapezmuskellähmung16. Das modifizierte Eden-Lange-Verfahren übertrug die Rhomboid minor in die Fossa supraspinatus, während die große Rhomboide in die Fossa infraspinatus repositioniert wurde. Zusätzlich wurden die Levator scapulae an der Wirbelsäule des Schulterblattsbefestigt 17. Ein modifiziertes Eden-Lange-Verfahren könnte den Rhythmus des Schulterblatts gut wiederherstellen. Die Technik war jedoch mit einem erheblichen Trauma verbunden17. Lohre und Elhassan verwendeten eine allogene Achillessehne, um die Schulterblattstacheln der betroffenen und der nicht betroffenen Seite zu verbinden und dadurch die Stabilität auf der betroffenen Seite zu erhöhen18. Dieser chirurgische Ansatz schränkte jedoch die Beweglichkeit des nicht betroffenen Schulterblatts ein. Die scapulothorakale Fusion19,20 galt als letzte Wahl für diese Erkrankung. Es könnte die beste Wahl sein, um eine Verstärkungsrekonstruktion des gelähmten Muskels bei schmerzhaften Schulterblattflügeln durchzuführen, die durch unterschiedliche Ätiologie verursacht werden. Die Verstärkungsrekonstruktion mit der Faszien-Lata-Autotransplantat-Technik für gelähmte Rhomboidmuskeln stellte einen schrittweisen Ansatz dar, um die beiden Ziele einer stabilen anatomischen Rekonstruktion und der Wiederherstellung der dynamischen Funktion zu erreichen, indem die Dehnungskraft des gelähmten Rautenmuskels wiederhergestellt wird. Frühere Studien haben gezeigt, dass die Faszien-Muskel-Schnittstelle aufgrund histologischer Befunde eine günstige Heilung aufweist21,22 Außerdem wurde bestätigt, dass die Fascia lata die Dehnungskraft des Supraspinatus-Muskels verstärkt, indem sie die Fettinfiltration nach der Rekonstruktion der Supraspinatussehne verbessert. Der laterale Abschluss der Faszien-Lata-Transplantate wurde jeweils mit Hilfe des Nahtankers auf dem Fußabdruck des rhomboiden Musculus major und minor fixiert. Darüber hinaus wurden die Faszien-Lata-Transplantate anschließend durch die Bäuche der rhomboiden großen und kleinen Muskeln durchzogen und schließlich auf den Wirbelstielen T5 bzw. T10 fixiert. Eine Verstärkungsrekonstruktion wurde 6 Wochen nach der Operation erwartet, um eine umfassende Grenzflächenheilung zwischen dem Faszien-Lata-Transplantat, dem Trapezius und dem Rautenmuskel zu gewährleisten. Zusammen kann das Transplantat das Schulterblatt stabilisieren und an der Grenzfläche mit dem Trapezmuskel und dem Rautenmuskel heilen, wodurch die dynamische Funktion des Rautenmuskels wiederhergestellt wird.
Zu den kritischen Schritten dieser Technik gehörten die Identifizierung des Ursprungs und der Ansatzpunkte des Rautenmuskels und die Sicherstellung des genauen Einsetzens des Ankers in den Wirbelstiel. Bei der Transplantatentnahme muss die erforderliche Länge der Fascia lata im Vorfeld gemessen werden, um die chirurgische Präzision zu gewährleisten. Darüber hinaus vermied die Verwendung von autologen Transplantaten bei dieser Technik effektiv das Risiko einer Abstoßung und trug dazu bei, die Funktion des Schultergelenks schneller wiederherzustellen. Diese Technik war jedoch nur bei Schulterblattflügeln anwendbar, die durch eine rhomboide Muskellähmung verursacht wurden, mit relativ begrenzten Indikationen. Zudem verlangte sie dem Chirurgen hohe diagnostische und chirurgische Fähigkeiten ab.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Verstärkungsrekonstruktion des Rautenmuskels mit dem Faszien-Lata-Autotransplantat eine einzigartige chirurgische Option für das durch die Rhomboidmuskellähmung verursachte Schulterblattflügel darstellt. Diese Technik kann möglicherweise die statischen und dynamischen Funktionen der rautenförmigen Muskeln verbessern. Qualitativ hochwertige klinische Studien mit dieser Technik sind nach wie vor notwendig, um langfristige Ergebnisse objektiv zu bewerten.
Die Autoren berichten über keine Interessenkonflikte oder finanziellen Offenlegungen im Zusammenhang mit dieser Arbeit.
Diese Forschung wurde durch das Innovation Talents Support Program der Ground Force der VBA finanziert.
Name | Company | Catalog Number | Comments |
Absorbable Lupine anchor | DePuy Mitek | 210712 | For insertion into the vertebral body and scapula, and for fixation of the graft |
C-shaped X-ray imaging device | General Electric Company | https://www.gehealthcare.com/zh-cn/products/surgical-imaging/oec-one-cfd | The C-arm is utilized for intraoperative pedicle localization and pedicle screw placement |
Orthocord | DePuy Synthes | https://www.jnjmedtech.com/en-US/product/orthocord-high-strength-suture#jnj-64e8f507470cb | |
WilSuture | Rejoin Medical | 800648300 | For braided suture grafts |
Genehmigung beantragen, um den Text oder die Abbildungen dieses JoVE-Artikels zu verwenden
Genehmigung beantragenThis article has been published
Video Coming Soon
Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten