JoVE Logo

Anmelden

Das Case-Management-Modell ist ein multidisziplinärer Ansatz, bei dem Gesundheitsfachkräfte aus verschiedenen Disziplinen, wie Ärzte, Krankenpfleger, Therapeuten, Sozialarbeiter und Apotheker, zusammenarbeiten, um auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der Patienten einzugehen. Jeder Angehörige der Gesundheitsberufe bringt einzigartige Fachkenntnisse und Perspektiven ein und trägt so zu einem umfassenderen Verständnis des Zustands des Patienten bei und kann die Behandlungspläne entsprechend anpassen.

Beispielsweise kann ein Patient mit einer chronischen Krankheit wie Diabetes vom Input eines Hausarztes für die medizinische Betreuung, eines Ernährungsberaters für die Ernährungsberatung und einer Krankenschwester für die Pflegebetreuung profitieren.

Im Bereich des Fallmanagements ist die Nutzung eines kritischen Pfades ein grundlegendes Element. Dieser strukturierte und evidenzbasierte Pflegeplan, auch klinischer Pflegepfad oder Pflegepfad genannt, dient als Leitfaden für Gesundheitsdienstleister und beschreibt die Abfolge von Interventionen und erwarteten Ergebnissen für eine bestimmte Patientengruppe oder einen bestimmten Gesundheitszustand.

Kritische Pfade zielen darauf ab, innerhalb eines definierten Zeitrahmens optimale Ergebnisse zu erzielen, indem wichtige Meilensteine, Zeitpläne und gezielte Interventionen einbezogen werden. Sie fungieren als Navigationsinstrumente, die eine standardisierte Versorgung fördern, Praxisvariationen reduzieren und die Ressourcennutzung optimieren. Kritische Pfade ermöglichen es medizinischem Fachpersonal, eine effiziente und effektive Versorgung bereitzustellen, was besonders bei Erkrankungen mit etablierten Behandlungsprotokollen wie elektiven Operationen, Lungenentzündung oder Herzinsuffizienz wertvoll ist.

Als Nächstes ist das Varianzdiagramm oder Diagramm nach Ausnahme eine Dokumentationsmethode, die Abweichungen vom geplanten kritischen Pfad verfolgt und analysiert. Wenn der Fortschritt eines Patienten von den Erwartungen abweicht oder die erwarteten Ergebnisse nicht erreicht werden, dokumentieren Gesundheitsdienstleister die Abweichungen, einschließlich der Ursache, der als Reaktion darauf ergriffenen Maßnahmen und aller notwendigen Anpassungen des Pflegeplans. Durch die systematische Dokumentation von Abweichungen können Gesundheitsteams Trends, Grundursachen und Möglichkeiten zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung identifizieren.

Wenn beispielsweise bei einem Patienten nach einer Operation eine Verzögerung bei der Genesung auftritt, können anhand der Varianzdiagramme Faktoren ermittelt werden, die zur Verzögerung beitragen, beispielsweise postoperative Komplikationen oder eine unzureichende Schmerzbehandlung. Diese ermöglichen eine schnelle Intervention und Lösung.

Das Case-Management-Modell bringt zahlreiche Vorteile für Patienten und Gesundheitsdienstleister.

  • ❖ Zusammenarbeit und standardisierte Pflegeprotokolle verbessern die Kommunikation und Koordination zwischen verschiedenen Gesundheitseinrichtungen.
  • ❖ Es verbessert die Patientenergebnisse, reduziert Wiederaufnahmen und erhöht die Zufriedenheit.
  • ❖ Der strukturierte Ansatz kritischer Pfade und Varianzdiagramme verbessert die Qualität und fördert die datengesteuerte Entscheidungsfindung.
  • ❖ Durch die Betonung der Teamarbeit entsteht eine Kultur des Respekts, der Verantwortung und der beruflichen Weiterentwicklung unter den Anbietern.

Trotz seiner Vorteile kann das Case-Management-Modell in bestimmten Szenarien Einschränkungen aufweisen.

  • ❖ Patienten mit chronischen Erkrankungen, mehreren Komorbiditäten oder besonderen psychosozialen Bedürfnissen benötigen möglicherweise individuellere und flexiblere Pflegeansätze, die über standardisierte Protokolle hinausgehen.
  • ❖ Die Behandlung solcher Patienten innerhalb vorgegebener Wege ist eine Herausforderung und erfordert von den Gesundheitsdienstleistern ein erhebliches klinisches Urteilsvermögen, Kreativität und Anpassungsfähigkeit.
  • ❖ Darüber hinaus kann der ressourcenintensive Charakter des Fallmanagements, einschließlich interdisziplinärer Zusammenarbeit, Dokumentation und fortlaufender Überwachung, logistische und finanzielle Herausforderungen für Gesundheitsorganisationen darstellen, insbesondere in ressourcenbeschränkten Umgebungen.

Tags

Case Management ModelMultidisciplinary ApproachHealthcare ProfessionalsCritical PathwayClinical Care PathwayEvidence based CarePatient OutcomesVariance ChartingDocumentation MethodStandardized Care DeliveryResource UtilizationTreatment ProtocolsHealthcare CollaborationPatient Care Improvements

Aus Kapitel 9:

article

Now Playing

9.13 : Methoden der Dokumentation VI: Case-Management-Modell

Documentation and Reporting

543 Ansichten

article

9.1 : Einführung in Dokumentation und Berichterstattung

Documentation and Reporting

1.5K Ansichten

article

9.2 : Zweck von Gesundheitsakten I

Documentation and Reporting

1.1K Ansichten

article

9.3 : Zweck der Gesundheitsakten II

Documentation and Reporting

884 Ansichten

article

9.4 : Leitfaden zur Pflegedokumentation I

Documentation and Reporting

941 Ansichten

article

9.5 : Leitfaden zur Pflegedokumentation II

Documentation and Reporting

948 Ansichten

article

9.6 : Arten von Aufzeichnungen I: Stations- und Pflegeakten

Documentation and Reporting

977 Ansichten

article

9.7 : Arten von Aufzeichnungen II: Bildungs- und Verwaltungsaufzeichnungen

Documentation and Reporting

709 Ansichten

article

9.8 : Quellenorientierte Aufzeichnungen

Documentation and Reporting

1.0K Ansichten

article

9.9 : Methoden der Dokumentation II: POMR

Documentation and Reporting

857 Ansichten

article

9.10 : Methoden der Dokumentation III: PIE

Documentation and Reporting

1.2K Ansichten

article

9.11 : Methoden der Dokumentation IV: Focus Charting

Documentation and Reporting

930 Ansichten

article

9.12 : Methoden der Dokumentation V: Charting by Exception (CBE)

Documentation and Reporting

811 Ansichten

article

9.14 : Methoden der Dokumentation VII: EMR

Documentation and Reporting

776 Ansichten

article

9.15 : Richtlinien und Strategien für sicheres Computer-Charting

Documentation and Reporting

722 Ansichten

See More

JoVE Logo

Datenschutz

Nutzungsbedingungen

Richtlinien

Forschung

Lehre

ÜBER JoVE

Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten