Systemisches Risiko ist dem Markt inhärent und spiegelt die Auswirkungen wirtschaftlicher, finanzieller und geopolitischer Faktoren wider. Es betrifft den gesamten Markt und nicht bestimmte Aktien oder Branchen. Diese Art von Risiko ist unvermeidbar und kann nicht durch Diversifizierung gemildert werden.
Das Marktrisiko bezieht sich auf die Möglichkeit, dass der Aktienmarkt insgesamt fällt und sich dies auf den Wert aller Anlagen auswirkt. Dieses Risiko wird häufig durch makroökonomische Faktoren wie Wirtschaftsrezessionen, Finanzkrisen oder globale Ereignisse verursacht, die sich negativ auf die Marktstimmung und -entwicklung auswirken.
Zinsrisiken entstehen, wenn sich Zinsänderungen auf den Wert von Anlagen auswirken. Ein Zinsanstieg führt z. B. typischerweise dazu, dass der Wert langfristiger Anleihen sinkt, da der Barwert ihrer zukünftigen Cashflows abnimmt. Diese Art von Risiko ist besonders relevant für festverzinsliche Wertpapiere, deren Wert umgekehrt proportional zu Zinsänderungen ist.
Das Inflationsrisiko beinhaltet den potenziellen Kaufkraftverlust aufgrund steigender Preise. Bei hoher Inflation sinkt der reale Wert von Anlagen mit fester Rendite, da die Renditen möglicherweise nicht mit den steigenden Kosten von Waren und Dienstleistungen Schritt halten. Dieses Risiko betrifft alle Anlagen mit nominaler Rendite und berücksichtigt nicht die Inflation.
Das Währungsrisiko, auch Wechselkursrisiko genannt, entsteht durch Schwankungen der Wechselkurse. Anleger mit Anlagen in Fremdwährungen oder auf Fremdwährungen lautende Vermögenswerte sind diesem Risiko ausgesetzt. Wechselkursänderungen können den Wert dieser Anlagen positiv oder negativ beeinflussen, je nach Richtung der Währungsbewegung.
Soziopolitische Risiken umfassen die Auswirkungen politischer Instabilität, politischer Veränderungen und anderer soziopolitischer Ereignisse auf Investitionen. Dazu können Änderungen der Steuerpolitik, des regulatorischen Umfelds und politische Unruhen gehören. Solche Ereignisse können erhebliche und oft unvorhersehbare Auswirkungen auf die Marktentwicklung und das Anlegervertrauen haben.
Zwar lassen sich diese Risiken nicht völlig vermeiden, doch können Maßnahmen wie eine strategische Vermögensallokation, Absicherung und die Information über globale wirtschaftliche und politische Entwicklungen den Anlegern dabei helfen, die Auswirkungen umfassender Marktveränderungen auf ihre Portfolios besser zu bewältigen.
Aus Kapitel 6:
Now Playing
Risk and Return
140 Ansichten
Risk and Return
345 Ansichten
Risk and Return
161 Ansichten
Risk and Return
141 Ansichten
Risk and Return
145 Ansichten
Risk and Return
98 Ansichten
Risk and Return
254 Ansichten
Risk and Return
81 Ansichten
Risk and Return
174 Ansichten
Risk and Return
110 Ansichten
Risk and Return
120 Ansichten
Risk and Return
204 Ansichten
Risk and Return
162 Ansichten
Risk and Return
150 Ansichten
Risk and Return
113 Ansichten
See More
Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten