JoVE Logo

Anmelden

5.14 : Schüttdichte von Zuschlagstoffen

Die Schüttdichte bezeichnet die Masse der Zuschlagstoffpartikel, die ein Einheitsvolumen ausfüllen würden. Das Konzept der Schüttdichte stammt aus der Unfähigkeit, Zuschlagstoffpartikel so zu packen, dass Hohlräume vollständig vermieden werden. Daher bezieht sich der Begriff Schüttdichte auf das Volumen, das sowohl die Zuschlagstoffe als auch die Hohlräume umfasst. Diese Messung ist entscheidend, wenn Zuschlagstoffe nach Volumen dosiert werden, und wird verwendet, um Mengen von Masse in Volumen umzurechnen.

Die meisten natürlichen Mineralzuschlagstoffe wie Sand und Kies weisen typischerweise eine Schüttdichte von 1521,75 bis 1601,85 kg/m^3 auf und werden zur Herstellung von Beton mit normalem Gewicht und einem Einheitsgewicht von etwa 2402,77 kg/m^3 verwendet. Zuschlagstoffe mit einer Schüttdichte von weniger als 1121,29 kg/m^3 werden als leicht eingestuft, während solche mit einer Dichte von über 3,68 m^3 als schwer gelten.

Die Schüttdichte von Zuschlagstoffpartikeln wird durch ihre Größenverteilung beeinflusst; obwohl Zuschlagstoffe einer einzigen Größe nur bis zu einem begrenzten Grad verdichtet werden können, kann das Einbringen kleinerer Partikel in die Lücken zwischen größeren die Schüttdichte erhöhen. Die optimale Schüttdichte einer Mischung aus feinen und groben Zuschlagstoffen wird erreicht, wenn die feinen Zuschlagstoffe etwa 35 bis 40 Prozent der gesamten Zuschlagstoffmasse ausmachen.

Tags

Bulk DensityAggregate ParticlesVoid SpacesNatural Mineral AggregatesSandGravelConcreteLightweight AggregatesHeavyweight AggregatesSize DistributionFine AggregatesCoarse AggregatesOptimal Bulk Density

Aus Kapitel 5:

article

Now Playing

5.14 : Schüttdichte von Zuschlagstoffen

Aggregates and Water

391 Ansichten

article

5.1 : Unsolidität des Zuschlagstoffs aufgrund von Volumenänderung

Aggregates and Water

93 Ansichten

article

5.2 : Schädliche Substanzen in ihrer Gesamtheit

Aggregates and Water

140 Ansichten

article

5.3 : Siebanalyse und Planierkurven

Aggregates and Water

289 Ansichten

article

5.4 : Feinheitsmodul

Aggregates and Water

256 Ansichten

article

5.5 : Arten der Zuschlagstoffverschneidung

Aggregates and Water

381 Ansichten

article

5.6 : Maximale Größe des Aggregats

Aggregates and Water

71 Ansichten

article

5.7 : Qualität des Wassers

Aggregates and Water

81 Ansichten

article

5.8 : Prüfung der Wasserqualität

Aggregates and Water

101 Ansichten

article

5.9 : Klassifizierung von Zuschlagstoffen

Aggregates and Water

298 Ansichten

article

5.10 : Form und Textur grober Zuschlagstoffe

Aggregates and Water

187 Ansichten

article

5.11 : Bindung und Festigkeit von Zuschlagstoffen

Aggregates and Water

132 Ansichten

article

5.12 : Zähigkeit und Härte von Zuschlagstoffen

Aggregates and Water

237 Ansichten

article

5.13 : Spezifisches Gewicht von Zuschlagstoffen

Aggregates and Water

209 Ansichten

article

5.15 : Porosität und Absorption von Zuschlagstoffen

Aggregates and Water

245 Ansichten

See More

JoVE Logo

Datenschutz

Nutzungsbedingungen

Richtlinien

Forschung

Lehre

ÜBER JoVE

Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten