Unser Ziel ist es, Bakterien aus dem Darm von Hühnern zu isolieren und zu kultivieren, um unser Wissen über mikrobielle Netzwerke und Interaktionen mit dem Wirt zu verbessern. Die Charakterisierung dieser anaeroben Bakterien unterstützt das Wissen über Darmprozesse und bereichert die Bakteriendatenbanken für zukünftige Forschungen. Eine der größten Herausforderungen ist die Vermeidung von Sauerstoffexposition und sauerstoffreaktiven Spezies entlang des Probenahme- und Kultivierungsprozesses, um eine bakterielle Inaktivierung zu verhindern.
Unserer Erfahrung nach hat dies die Diversitätswiederherstellung von anaeroben Bakterien verbessert. Unser Protokoll schließt die Lücke im Verständnis des Myo-Inositol-Metabolismus bei Geflügel. Durch die Isolierung potenzieller Myo-Inositol-metabolisierender Bakterien aus dem Hühnerdarm ist es unser Ziel, Licht in die spezifische Bakteriengemeinschaft und die beteiligten Stoffwechselwege zu bringen und das Wissen in diesem Bereich zu erweitern.
Unser primäres Ziel ist es, zu verstehen, wie mikrobielle Gemeinschaften mit einem Wirt interagieren, insbesondere im Darm. Hier wird die Nahrung abgebaut, Nährstoffe aufgenommen und es kommt zu signifikanten Wechselwirkungen mit diesen Mikroorganismen.